Vorbereitung auf den Winter

12
Jan

Jedem Motorrollerfahrer stellt sich die Frage, wo man den Scooter überwintern lassen kann und was man dabei beachten muss. Um den Motorroller auf den Winter richtig vorzubereiten, sollte man einige Tipps beachten:

  •  Vor dem Abstellen im Winter sollte man den Roller gründlich reinigen, denn Schmutz zieht Feuchtigkeit und Rost an. Beim Dampfstrahlen Lager und Reifen aussparen, man sollte dann den Roller gut trockenreiben. Unzugängliche Stellen sollte man mit Föhn oder Pressluft trocknen. Beim Reinigen fallen dann auch die Lackschäden ins Auge.
  • Man sollte alle Funktionen überprüfen und anfallende Reparaturen gleich erledigen lassen. Im Herbst sind die Werkstätten nicht so stark ausgelastet wie zu Saisonbeginn im Frühjahr.
  • Man sollte Motorenöl ablassen, Ölfilter wechseln und frisches Öl einfüllen, das alte Öl wird in betriebswarmen Zustand abgelassen, daher darf man zum letzten Mal mit dem Scooter ca. 10 Kilometer lang mit Vollgas fahren. Dann wird das Öl abgelassen und das neue Öl eingefüllt und der Ölfilter bei jedem Ölwechsel getauscht. Der Ölfilm schützt den Motor vor Rost, um das Öl im Motor zu verteilen sollte man einige Umdrehungen am Hinterrad machen, nachdem der Kerzenstecker ausgesteckt und die Zündkerzen ausgeschraubt sind. Wichtig ist, dass das Altöl umweltgerecht entsorgt wurde.
  • Der Benzinhahn sollte geschlossen werden und der Motor laufen gelassen bis der Vergaser leer ist oder direkt die Schwimmkammer entleeren. um ein Verharzen des Kraftstoffs und damit das Verstopfen der Einspritzdüsen zu verhindern.
  • Bewegliche Teile wie Gelenke, Hebel, Bowdenzüge brauchen ebenfalls Öl oder Fett, aber Vorsicht: Modernen Zügen kann Fett auch schaden, man sollte deshalb die Herstellerhinweise beachten.
  • Um Kolbenboden und die Ventile zu schützen gibt man einige Spritzer Motoröl in die Kerzenlöcher, die Zündkerzen werden herausgedreht und in jeden Zylinder ca. ein halbes Schnapsglas frisches Motoröl gefüllt. Danach lässt man den Motor kurz durchdrehen und schraubt die Kerzen wieder ein.
  • Wegen der Rostgefahr füllt man die Metalltanks randvoll.
  • Bei flüssigkeitsgekühlten Motoren sollte man das Kühlmittel je nach Herstellerangaben erneuern, dabei sollte man das Frostschutzmittel nicht vergessen.
  • Die Batterie wird ausgebaut trocken, kühl und frostsicher gelagert und rechtzeitig vor dem Wiedereinbau aufgeladen, sinnvoll wäre es die Batterie an ein geregeltes Ladegerät für Motorrad-/Rollerbatterien anzuschließen oder alle sechs bis acht Wochen aufzuladen. Wichtig wäre,wenn die Batterie in eingebauten Zustand geladen wird, darf auf keinen Fall die Zündung eingeschaltet werden, ansonsten drohen Schäden an der Motorsteuerung. Nach dem Laden bei herkömmlichen Batterien sollte man den Säurestand kontrollieren und gegebenenfalls den Stand mit destilliertem Wasser korrigieren.
  • Den Rahmen und Verkleidung mit Lackpflegemittel konservieren, aber nicht polieren. Blanke Teile sowie Chromteile, ausgenommen Bremsscheiben, mit ölgetränktem Lappen, Gummiteile sollte man mit Silikon behandeln, Gabel- und Auspuffteile sollte man am besten mit säurefreiem Sprühöl versiegeln.
  • Beim Überwintern sollte man den Reifendruck des Scooters um 0.2 bis 0.3. Bar erhöhen, damit der Reifen in einer guten Form bleibt. Damit die Reifen sich nicht eckig stehen und im kommenden Frühjahr nicht mehr rund laufen, sollten sie entlastet werden. Daher gilt es den Motorroller so abzustellen, dass die Räder freistehen (den Boden nicht berühren). Als Unterlage kann beispielsweise ein leerer Getränkekasten dienen. Dies hat den Vorteil, dass die Reifen nicht an der Stelle, auf welcher sie den Boden berühren, eingedrückt werden können. Steht er mit beiden Reifen auf dem Boden, sollte man ihn ab und zu leicht bewegen, damit keine Druckstellen an den Reifen entstehen.
  • Am besten eignet sich im Winter ein Abstellplatz, der gut durchlüftet und trocken ist. Sollte kein geeigneter Platz zum Überwintern zur Verfügung stehen, kann der Motorrollerhändler weiterhelfen. Einige Firmen bieten Abstellplätze an, teilweise sogar in Verbindung mit abgestimmten Pflegeprogrammen.
  • Muss der Roller im Freien überwintern, wird er dort am besten von einer dichten, bis zum Boden reichenden Abdeckhaube geschützt, an trocknen Tagen nimmt man den Wetterschutz ab, da sich unter der Plane leicht Feuchtigkeit bildet. So kann sich der Motoroller gut auslüften.