Helmvisier

10
Okt

Augenfeinde sind beispielsweise Insekten, andere Fahrzeuge oder durch den Wind aufgewirbelte Steinchen und Schmutzteilchen. Wer mit einem Jet ohne Visier und ohne eng anliegende Sonnen- oder Schutzbrille fährt, riskiert, dass durch eindringende Partikel die Augen schmerzhaft verletzt werden. Gerötete und brennende Augen, die durch Pollenstaub und Fahrtwind entstehen, sind zwar lästig aber ganz im Gegensatz harmlos.

Gute Sicht sehr wichtig

Die Windschutzscheibe des Rollerfahrers ist das Visier des Helms, das vor Insekten, Staub, Regen und Schnee schützt. Viele Rollerfahrer fahren mit verkratzten Helmvisieren und riskieren eine starke Einschränkung der eigenen Sicht. Das Licht entgegenkommender Fahrzeuge oder tief stehender Sonne wird durch Verschmutzungen vielfach gebrochen. Der Fahrer wird dadurch geblendet, woraus eine sehr gefährliche Situation entsteht.

Kratzfeste und nicht kratzfeste Visiere

Es werden auf dem Markt nicht kratzfeste und kratzfeste Visiere angeboten. Visiere, die nicht kratzfest sind, bestehen aus einer harten, durchsichtigen Kunststoffschicht. Der Kunststoff wird beschichtet, um daraus ein kratzfestes Visier zu machen. Dies wird mit einer hauchdünnen, härten Lackmasse oder durch eine dickere, hochelastische Oberflächenbeschichtung aus Kunststoff bewerkstelligt. Bei dieser Beschichtung können Kratzer im Laufe der Zeit sogar ganz verschwinden. Um beurteilen zu können wie kratzfestig ein Visier ist, wird gemessen, wie stark das einfallende Licht gestreut wird. Das Endresultat bei den Tests war, dass viele Visier nicht kratzfest waren. Kratzfeste Visiere halten den Anforderungen im Straßenverkehr aber besser stand und bieten eine erheblich bessere Sicht als Visiere, die nicht kratzfest sind.

Beschlagene Visiere

Wenn das Visier von innen durch den eigenen Atem beschlägt, dann ist das sehr gefährlich. Dies wird durch eine Antibeschlag-Beschichtung, auch Anti-Fog Beschichtung genannt, bei kaltem oder feuchtem Wetter verhindert. Anti-Beschlag Folien oder Sprays können möglicherweise zu Streulichteffekten führen und die Sicht wiederum erneut beeinträchtigen. Da ein beschlagenes Visier ein echtes Sicherheitsrisiko darstellt, verspricht das Pinlock-System eine echte Sensation. Hierbei wird eine zweite Visierscheibe von innen am normalen Helmvisier angebracht. Die isolierende Luftschicht innerhalb dieser Doppelscheibe verhindert dass die Scheibe beschlägt.

Getönte Visiere

Dunkel getönte Visiere sehen seit dem Film „Mad Max“ einfach cool aus, wobei die Tönung teilweise mehr als 80 v.H. des Lichts absorbieren kann. Je nach Farbe des Visiers gibt es große Unterschiede. Sehr dunkle und verspiegelte Visiere lassen nur wenig hindurch, orange und gelbe Visiere verstärken die Kontraste bei schlechter Sicht. Diese Visiere haben den Vorteil, dass stehendes Wasser oder andere Unebenheiten im Strassenbelag besser reflektiert werden. Generell sind jedoch farbige Visiere nicht zu empfehlen.

Verspiegelte Visiere

Verspiegelte Visiere brauchen genauso wie stark getönte Visiere für den Straßenverkehr ein E-Prüfzeichen und dürfen ausschließlich nur bei Tageslicht und guten Wetterlichtbedingungen genutzt werden. Das ist auch verständlich, da man bei verspiegelten Visieren von außen nicht durchsehen kann. Bei Dunkelheit und Dämmerungsfahrten sind sie in Deutschland generell verboten, in einigen Urlaubsländern sogar bei Tagesfahrten. Wenn ein Unfall passiert, muss man mit rechtlichen Konsequenzen rechnen und damit, dass die Versicherung für den Schaden nicht aufkommt. Schon allein beim Wechsel von Sonne und Schatten sind die Visiere sehr unpraktisch und bei Durchfahrten von Tunneln sogar lebensgefährlich.

Tipp für den Winter

Für den Winter wird ein Helm mit Heizvisier empfohlen, das per Kabel ans Bordnetz angeschlossen wird. Die Drähte erzeugen hier Wärme, wodurch ein dauerhaftes Beschlagen verhindert wird.