Luftfilter des Rollermotors

28
Nov.

Luftfilter

Der Luftfilter des Rollermotors versorgt den Motor mit gefilterter Luft, die in den Vergaser strömt. Wenn der Rollerfahrer in seinem Motorroller einen neuen Luftfilter einbaut, der nicht mit einem originalen Luftfilter identisch ist, muss auch der Vergaser des Rollermotors wieder neu abgestimmt werden. Der Vergaser muss neu eingestellt werden, da ein anderer Luftfilter auch eine veränderte Durchflussmenge der Luft bedeutet. Wird der Vergaser nicht optimal abgestimmt, entsteht ein Kraftstoffgemisch, mit dem der Rollermotor nicht mehr oder nur schlecht angetrieben werden kann. Ob der Vergaser eines Motorrollers das richtige Kraftstoffgemisch bereitstellt, kann an einer Zündkerze des Motors erkannt werden. Unter Umständen ist bei dem Einbau von einem neuen Vergaser in einen Rollermotor auch eine kleinere oder größere Hauptdüse erforderlich.

Tipp für Rollerfahrer und Besitzer eines Motorrollers

Der Luftfilter eines Rollermotors sollte in der Regel mindestens alle 2000 gefahrene Kilometer ausgebaut und gereinigt werden. Die Reinigung des Luftfilters kann der Rollerfahrer beispielsweise mit warmem Wasser und einem geeigneten Spülmittel vornehmen. Der Luftfilter sollte vor weiteren Arbeitsschritten erst trocknen. Ist der Luftfilter getrocknet, wird er mit einer geringen Menge Öl bestrichen, bevor er wieder in dem Motorroller verbaut wird, wofür der Rollerfahrer spezielles Filteröl oder auch herkömmliches Motorenöl verwenden kann.